Die Gründerszene des Wirtschaftsraumes Augsburg präsentiert ihre Ideen und Projekte. Experten geben ihr Wissen weiter. „Augsburg gründet!“ bietet die Gelegenheit, sich zu vernetzen, neue Ideen aufzugreifen, sich über Gründer und Gründungsaktivitäten der Wirtschaftsregion zu informieren sowie mit Vertretern von Wissenschaft, Wirtschaft und Politik ins Gespräch zu kommen.
Erleben Sie nicht nur beim Augsburger Start-up Slam, der 2019 in die dritte Runde geht, spannende Ideen und Geschäftsmodelle. Kommen Sie mit Start-ups direkt ins Gespräch und nutzen Sie die Gelegenheit, sich von zahlreichen Unterstützungsangeboten im Wirtschaftsraum Augsburg ein Bild zu machen.
Wir freuen uns auf alle SpeakerInnen.
Der Wirtschaftsstandort Augsburg unterliegt einem ständigen Wandel, Neuerungen sind dabei wichtig und gewünscht. Aus diesem Grund setzen sich die Wirtschaftsförderung Stadt Augsburg und ihre Partner mit der Initiative „Augsburg gründet!“ aktiv für mehr Gründergeist und eine bessere Vernetzung zwischen Start-Ups und etablierten Unternehmen ein. Die breitgefächerte Wirtschaftsstruktur und innovative Wissensquellen in Augsburg beflügeln die Gründerszene dabei zusätzlich.
Hinter einem Start-up steckt weitaus mehr als nur eine innovative Idee.
Um aktuelle und zukünftige Herausforderungen zu bewältigen, werden viele innovative Lösungen gebraucht. Mit der richtigen Idee und dem Willen dies umzusetzen, kann man viel erreichen. Der Austausch mit Interessierten, Kunden und Gründern hilft dabei Anforderungen zu erkennen und sich selbst weiterzuentwickeln.
Die Augsburger Start-up Szene befindet sich noch im Dornröschen-Schlaf. Darum ist es umso wichtiger, dass es Veranstaltungen wie Augsburg gründet gibt.
Der Politik fehlt es nicht an Erkenntnissen und Strategien. Was wir dringend brauchen ist Umsetzung und Geschwindigkeit. Speziell für Gründer brauchen wir zwingend mehr Wagniskapital, weniger Bürokratie und mehr Gründergeist. "Augsburg gründet" zeigt, dass Potenzial und Mut vorhanden ist, um das gemeinsame Ziel mehr Innovationen "Made in Germany" zu erreichen.
Produktentwicklung, Methodik & Acceleration. pd next unterstützt Fachbereiche der Mediengruppe bei der Entwicklung neuer Produkte, steuert Accelerationprogramme und organisiert bereichsübergreifende Austauschformate. Die Einführung des Produktentwicklungsprozess und die Initiative "Gute Idee" Anfang letzten Jahres ermöglichten es uns, neue Impulse mit hoher Geschwindigkeit an den Markt zu bringen. Zudem betreiben wir, gemeinsam mit anderen Medienhäusern, den Next Media Accelerator, um frühphasige Impulse für mögliche Entwicklungsprojekte zu identifizieren und Teams bei Gründung und Ausbau neuer Startups im Bereich Medieninnovation und -technologie aktiv zu fördern.
Ausgehend von seiner Leidenschaft für Software Engineering hat Ulrich Huggenberger Ende 2009 sein erstes Start-Up gegründet, woraus 2011 die XITASO GmbH hervorging. Heute begleitet das Augsburger Unternehmen mit über 120 Mitarbeitern seine Kunden auf ihrem Weg zum digitalen Erfolg. Als Gründer und Geschäftsführer eines auf agilen Prinzipien und Werten basierenden Unternehmens ist Ulrich Huggenberger ein ausgewiesener Experte für neue Formen von Unternehmensführung wie Agile Leadership und New Work.
Wir brauchen mehr Menschen mit Eigeninitiative, Ideen großer Kreativität und unternehmerischen Denken – mehr Menschen die ihre Leidenschaft entdecken, dieser folgen, ihre Idee in die Tat umsetzen und dafür sorgen, dass wir unsere Zukunft schon heute gestalten. Dafür ist Augsburg gründet! der ideale Nährboden.
Unternehmerischer Schwerpunkt der BayBG ist das Engagement an und für den heimischen Mittelstand mit Beteiligungskapital, stiller Beteiligung, Mezzanine, Venture Capital, Private Equity.
Als leistungsstarker Investor gibt Bayern Kapital zusammen mit den unternehmerisch erfahrenen Business Angel einen starken Impuls für die erfolgreiche Entwicklung der finanzierten Startups.
Gründung und Wachstum erfordern Kapital, doch nicht jede Finanzierungsquelle lässt sich anzapfen. Die LfA unterstützt als Förderbank innovative Gründer mit besonders günstigen Darlehen.
Als Startup-Gründer begegnen einem täglich neue Herausforderungen und ein Übermaß an Workload. Startups verhungern nicht, sie ertrinken. Die Konzentration auf die eigene Kernkompetenz ist leichter gesagt als getan, denn auch wenn man sich von Anfang an auf ordentlich Gegenwind vorbereitet, sieht die Realität dann doch meistens ganz anders aus. Die Balance zwischen "an den Plan halten" und "flexibel agieren und reagieren" kann man nicht vorplanen - man kann sie nur erleben! Meine Erfahrung: SPRINGEN, MACHEN und dann v.a. DURCHHALTEN sind angesagt!
Ein Startup zu gründen ist absolut in Mode - Verständlich! Dieses Gefühl, wenn sich aus der Vision ein Team bildet und daraus dann ein Unternehmen entsteht, das gesellschaftlichen Mehrwert bietet. Mit nachhaltigen Produkten/ Dienstleistungen im Portfolio verstärkt sich dieses Feeling noch zusätzlich... Versprochen.
Gründer brauchen viel - haben meist aber von allem zu wenig: Netzwerke, die richtigen Unterstützer und nicht zu letzt eine prominente Bühne, um seine Ideen gewinnbringend in Szene zu setzen, sind Erfolgsgaranten. Und Augsburg gründet! bietet all das!
Von der Geschäftsidee, über den Frank Thelen Deal, zur Vision ... einer Augsburger Company.
Fail fast – evolve faster. In 10 Jahren Unternehmertum durfte ich lernen, was „Mit Anlauf gegen die Wand“ bedeuten kann. Ich nehme euch mit, Epic Fails international erfolgreicher Marken ohne Häme aber mit einem Schmunzeln zu genießen. Was ging bei mir schief und was konnte ich aus meinen Fehlern lernen?
Gründen morgen - der Wille zum Sinn. Es geht um mehr als nur ums Geld verdienen. Es geht um den Sinn in eurem Leben.
Warum es wenig Sinn macht, mit der Schrotflinte im Wald zu stehen, in die Luft zu schießen und zu warten, dass ein Karpfen vom Himmel fällt – oder wie wird aus einer Idee ein erfolgreiches, etabliertes Unternehmen.
Ein Unternehmen zu gründen und stetig weiterzuentwickeln, ist ein kreativer und dynamischer Prozess. Unternehmerische Entscheidungen beruhen oftmals auf Bauchgefühl, Erfahrung und visionären Perspektiven. Betriebswirtschaftliche Belange sind dabei jedoch nicht außer Acht zu lassen. Große Unterstützung leistet hier eine gute und aktuelle Finanzbuchhaltung, mit der von Beginn an kreative Pläne bewertet, der tatsächliche Erfolg laufend überwacht und neue Ideen auf ihre finanzielle Umsetzbarkeit hin geprüft werden.
Einfach MACHEN. Max Wittrock ist einer der drei Gründer von mymuesli und dort vor allem für Öffentlichkeitsarbeit verantwortlich. Der gebürtige Münchner ist eigentlich Jurist und ausgebildeter Journalist, aber durch das gemeinsame Startup dann in der Vollkorn-Economy gelandet. Max wird über die Erfahrungen der letzten (fast) 13 Jahre sprechen, über Erfolge und Fehler. Und das Erfolgsgeheimnis hinter mymuesli lüften.
Kongress am Park
Gögginger Str. 10
86159 Augsburg
Kostenfreie Parkmöglichkeiten bestehen an der Sporthalle in der Ulrich-Hofmaier-Str. (ca. 800m). Aufgrund der eingeschränkten Parkmöglichkeiten wird jedoch eine Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln empfohlen.
Der Veranstaltungsort "Kongress am Park" ist barrierefrei.
Digitales Zentrum Schwaben (DZ.S)
IT-Gründerzentrum GmbH
Werner-von-Siemens-Str. 6
86159 Augsburg
Impressum |
Datenschutz